Die Arbeit des Fördervereins findet außerhalb der Strukturen der Kirchengemeinde statt. Mit dem Förderverein kann man – unabhängig von konfessioneller Prägung oder Bindung – einen möglichst breiten Kreis von Interessierten ansprechen.

Manche Unternehmen oder andere Einrichtungen tun sich leichter, eine Vereinsspende als eine Spende für eine kirchliche Institution zu leisten. Das verbindende Element in der Arbeit eines Fördervereins ist die Verwirklichung eines klar umrissenen Vereinszwecks.

Spendenkonto "Zukunft bauen"
Zukunft bauen,
Raiffeisenbank Großenlüder,
IBAN DE49 5306 2035 0005 7554 41
BIC GENO DE F1 GLU

Hauptaufgabe und Zweck des Vereines, ist die Unterstützung der baulichen Erweiterung und der Erhalt der Kreuzkirche in Fulda-Neuenberg. Zwar ist der Erweiterungsbau abgeschlossen, die Finanzierung braucht aber noch Förderer: 1.500 € fehlen der Gemeinde jährlich, um ihren Darlehensabtrag zu begleichen. "15 Spender:innen, die jährlich 100 € per Mitgliedschaft im Förderverein geben oder jede Einzelspende, ließen uns rosiger in die Zukunft schauen", so Pfarrer Stefan Bürger.

Mitglied werden

Nachfolgend finden Sie die Beitrittserklärung für den Förderverein 'Zukunft Bauen' sowohl für Einzelpersonen als auch juristische Personen (Personenvereinigungen, Unternehmen, etc).

Hinsichtlich der Beitragshöhe kann jedes Mitglied entsprechend seiner individuellen Situation den Beitrag selbst bestimmen. Der Mindestbeitrag liegt bei 18,- € und wird jährlich eingezogen. Nach oben bestehen keine Grenzen. Alternativ besteht die Möglichkeit einer monatlichen (mindestens 5,- €) oder quartalsweisen Abbuchung (mindestens 10,- €). 

Die Beiträge werden mittels Einzugsermächtigung vom Konto abgebucht. Die Mitgliedschaft bzw. die Einzugsermächtigung kann jederzeit ohne Einhaltung von Fristen gekündigt werden. Einmal eingezogene Beträge werden aber nicht zurückerstattet. Die Mitgliedsbeiträge sind natürlich steuerlich abzugsfähig. Eine Spendenbescheinigung wird ab einer Spende von 100,- € automatisch versandt, ansonsten nach Aufforderung.

Darüberhinaus kann jede:r selbst bestimmen, ob oder in welchem Umfang er sich in die Vereinsarbeit einbringen möchte.

News des Fördervereins

news_1_img

HARIBO essen und Gutes tun

Sie essen gern mal Haribo - dann können Sie damit jetzt Gutes tun und der Kreuzkirche helfen. Weiterlesen
news_2_img

Weihnachtssingen hat gefehlt

Im Oktober 2010 hat sich im Zuge der umfangreichen Erweiterung der Evangelischen Kreuzkirche in Fulda-Neuenberg der Förderverein Zukunft bauen gegründet. Er blickt auf zehn Jahre zurück, beklagt das fehlende „Fuldaer Weihnachtssingen“ und wählt seinen Vorstand auf einer digitalen Jahreshauptversammlung.
Weiterlesen
Weitere Artikel des Fördervereins

Vorstand

vorstand_foerderverein
Foto: Der Vorstand des Fördervereins „Zukunft bauen“ (v.l. Jürgen Grosch, Peter Müller, Pfarrer Stefan Bürger, Ingrid Steinmetz und Jan-Peter Otto) im Arkadengang vor der Kreuzkirche.
1. Vorsitzender Peter Müller
2. Vorsitzender Jan-Peter Otto
Kassenwartin Ingrid Steinmetz
Schriftführer Jürgen Grosch
Beisitzer (Kirchenvorstand) Stefan Bürger

Beirat

Engagiert sind sie alle. Jetzt engagieren sie sich auch noch ehrenamtlich in der Kreuzkirche. Im Frühjahr 2015 hat der Förderverein „Zukunft bauen“ einen Beirat berufen. Sie helfen dem Vorstand nicht so sehr im Tagesgeschäft als viel mehr mit ihrem großen Blick. Sie sind Zukunftsläufer.

beirat_foerderverein
Foto (Thomas Bertz) Vorstand und Beirat des Fördervereins (von links): Ingrid Steinmetz, Peter Müller (Vorsitzender), Jan-Peter Otto, Manfred Klüber, Pfarrer Stefan Bürger, Stefan Schunck, Uwe Marohn, Jürgen Grosch und Dr. Barbara Mauch-Manke.
So heißt es auch in der Satzung für den Beirat

Dem Beirat sollen Personen des öffentlichen Lebens, der Wirtschaft oder der Gesellschaft angehören. Sie unterstützen den Vorstand und Verein beispielsweise

  • durch ihren professionellen Blick auf Ziele und Strategien des Vereins
  • durch kreative Ideen oder Aktionen
  • durch öffentliches Eintreten für die Zwecke des Vereins
  • durch öffentliches Eintreten für die Zwecke des Vereins
Das sagt der Beirat – Darum laufe ich für die Kreuzkirche
beirat_mauch_manke
Dr. Barbara Mauch-Manke

Ärztin

„Ich laufe mit, weil ich Pfarrer Bürger u.a. in den drei Konfirmandenjahrgängen meiner Kinder als überdurchschnittlich engagiert erlebt habe. Die Gemeinde ist frisch und lebendig.“

beirat_marohn
Uwe Marohn

Vorstand Sparkasse Fulda

„Ich laufe mit, weil das Team rund um Pfarrer Bürger mutig und fröhlich voran geht. Da helfe ich gern nach meinen Möglichkeiten mit.“

beirat_klueber
Manfred Klüber

Geschäftsführer Papperts

„Ich laufe mit, weil mich die Ideen der Kreuzkirche begeistern. Hier ist Kirche in Bewegung, was mich als Unternehmer und Christ anspricht.“

beirat_schunck
Stefan Schunck

Hauptgeschäftsführer IHK

„Ich laufe mit, weil die Kreuzkirche für mich ‚meine Kirche‘ ist, eine Ruheort und Quelle der Besinnung.“

Kontakt & Satzung

Spendenkonto "Zukunft bauen"
Zukunft bauen
Raiffeisenbank Großenlüder
IBAN DE49 5306 2035 0005 7554 41
BIC GENO DE F1 GLU

"Zukunft bauen" – Förderverein der Kreuzkirche Fulda
Haderwaldstraße 89a
36041 Fulda
zukunftbauen@kreuzkirche-fulda.de