Neuer Kirchenvorstand
Neuer gewählter und berufener Kirchenvorstand

Foto (Jonas Müller):
v.l. hintere Reihe Karin Meyer-Badenhop, Christian Hergert, Timo Mahr, Conny Müller, Jens Czapek
v.l. vordere Reihe Tabea Thieme, Karin Heil, Olga Siemens, Berit Bürger und Pfarrer Stefan Bürger
(Im Bild fehlt Edda Steinmetz.)

Am 26.10.2025 fand die Kirchenvorstandswahl statt. Um 16:00 Uhr schloss das Wahllokal. Sieben Personen wurden gewählt, drei weitere hat der gewählte Kirchenvorstand berufen. Die Wahlbeteiligung lag in der Kreuzkirche bei 13,3 %. Wie hoch die Wahlbeteiligung im Kirchenkreis und in der EKKW gewesen sind, geben wir im Lauf der Woche  bekannt. Osthessen-news hat über den Gottesdienst zur KV-Wahl berichtet. Es folgen noch eigene Bilder im Lauf der Woche.

Vier neue Mitglieder, zwei zwischen 20-24 Jahren

Die Kreuzkirche startet in die neue sechsjährige Kirchenvorstandsperiode mit zehn ehrenamtlichen Mitgliedern, sowie Pfarrer Bürger, der die Gemeindeleitung komplettiert. "Danke sage ich den neuen KV-Mitgliedern für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu nehmen und unsere Gemeinde zu leiten", sagt der 57-Jährige, der jetzt bereits mit der fünften Gemeindeleitung arbeiten wird. Immer wieder blieben Mitglieder im Amt, manche scheiden aus und andere kommen dazu. Im neuen Kirchenvorstand sind sechs Mitglieder wiedergewählt und vier neue Verantwortungsträger:innen, sechs Frauen und vier Männer. Zwei Mitglieder sind zwischen 20-24 Jahren.

Bericht und Bilder zum Gottesdienst bei ON

Lesen Sie einen Bericht mit Bildern zum AAAnderen Gottesdienst mit Dr. Peter Tauber auf Osthessen-news.

2. Advent (7. Dezember 2025, 11 Uhr) Verabschiedung und Einführung am Sippelshof

Formal ist der bisherige Kirchenvorstand noch bis 7. Dezember 2025 im Amt, dann wird er im AAAnderen Adventsgottesdienst am Sippelshof verabschiedet. Im selben Gottesdienst wird der neue Kirchenvorstand für die sechsjährige Amtszeit eingeführt. Pfarrer Bürger wünscht sich, dass viele Menschen kommen, den bisherigen Kirchenvorstand würdigen und der neuen Gemeindeleitung durch ihre Anwesenheit Rückenwind verleihen.

TEILEN